Die Stosswellentherapie wird als wirksame Behandlungsmethode für verschiedene muskuloskelettale Erkrankungen angesehen. Die radiale und die fokussierte Stosswelle haben jeweils ihre eigenen Vorteile und Anwendungsgebiete.
Die radiale Stosswellentherapie wird häufig zur Behandlung von Muskelverletzungen eingesetzt. Sie eignet sich besonders gut für oberflächennahe Probleme, da die Energie gleichmässig über einen grösseren Bereich verteilt wird. Dies kann die Durchblutung verbessern, Schmerzen lindern und die Heilung fördern.
Im Gegensatz dazu ist die fokussierte Stosswellentherapie ideal für tiefer liegende Probleme wie Knochenerkrankungen und Sehnenverletzungen. Durch die gebündelte Energie können gezielt Entzündungen reduziert, Kalkablagerungen aufgelöst und die Regeneration von Gewebe angeregt werden.
Die Vorteile der Stosswellentherapie sind vielfältig. Sie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die in der Regel gut verträglich ist und nur selten Nebenwirkungen hat. Zudem kann sie chronische Beschwerden langfristig lindern.
Weiterlesen: Stosswellen zur Schmerzlinderung